Im März soll der aktuelle Haushalt für Potsdam verabschiedet werden. Es gibt noch einige Debatten.
Powered by WPeMatico
möblierte Apartments mit Service in bester Zentrumslage
Im März soll der aktuelle Haushalt für Potsdam verabschiedet werden. Es gibt noch einige Debatten.
Powered by WPeMatico
Weil es wärmer wird, sollten Eisflächen in der Region nicht mehr betreten werden, warnt die Brandenburger Wasserwacht.
Powered by WPeMatico
Die Stadt Potsdam plant, dass künftig auf mehreren Straßen Tempo 30 gelten soll, um den Lärm zu reduzieren. Die AfD ist dagegen.
Powered by WPeMatico
Wie können Potsdamer dazu gebracht werden, ihr Auto stehen zu lassen und stattdessen die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen? Zum Beispiel durch günstigere Tickets, schlägt die SPD vor.
Powered by WPeMatico
Mit Shakespeares blutigster Tragödie „Macbeth“ hat sich der Theaterkurs am Evangelischen Gymnasium Hermannswerder unter Leitung von Hans Weber anderthalb Jahre auseinandergesetzt. Nachdem erste Ergebnisse dieser Recherche im vergangenen Jahr in einer …
Powered by WPeMatico
Ein Mann überfiel eine 59-jährige Potsdamerin, als sie ihre Haustür aufschließen wollte. Außerdem bedrohte ein Ladendieb zwei Detektive, die ihn stellen wollten.
Powered by WPeMatico
Sie sollen am Mord von Hatun Sürücü maßgeblich beteiligt gewesen sein: Zwei Brüder der Deutsch-Türkin stehen ab Donnerstag erneut vor einem Istanbuler Gericht. Laut Anklage wird ihnen das vorsätzliche Töten einer nahen Verwandten vorgeworfen.
Powered by WPeMatico
Eine kleine Bar in Madrid wird zum Schauplatz eines dramatischen Überlebenskampfes. „El Bar“ des spanischen Regisseurs Alex de la Iglesia ist eine Komödie über die grotesken Untiefen der menschlichen Existenz und ein Muss für Fans des schwarzen Humors. Von Ula Brunner
Powered by WPeMatico
Auf der Berlinale feiert eine Serie Premiere, die schon jetzt Schlagzeilen macht: „4 Blocks“ zeigt die Welt eines kriminellen arabischen Clans in Neukölln – gedreht mit Schauspielern und echten Clan-Mitgliedern. Jade-Yasmin Tänzler hat sie zum Interview getroffen.
Powered by WPeMatico
Als dritter und letzter Deutscher ist Volker Schlöndorff am Dienstag ins Bären-Rennen gestartet. Sein Liebesdrama „Rückkehr nach Montauk“ ist eine Hommage an seinen alten Freund Max Frisch. Ethan Hawke hat es dagegen nicht nach Berlin geschafft, wurde aber in Abwesenheit hoch gelobt.
Powered by WPeMatico
Volker Schlöndorff verknüpft in „Return to Montauk“ Max Frisch mit eigenen Erlebnissen, hochkarätig besetzt ist der Film auch: mit Nina Hoss und Stellan Skarsgård. Doch das Ergebnis ist trotz interessanter Ansätze ein schablonenhafter Film ohne echte Tiefe. Von Fabian Wallmeier
Powered by WPeMatico
Vier Pflichtspiele hatten die Basketballer von Alba Berlin zuletzt verloren. Da schien BBL-Neuling Jena gerade recht zu kommen, um das ramponierte Selbstvertrauen wieder aufzubauen. Doch offenbar hat der amtierende Pokalsieger den Aufsteiger unterschätzt.
Powered by WPeMatico
Flugreisende in Berlin müssen sich erneut auf Flugausfälle und Verspätungen einstellen: Die Gewerkschaft Verdi hat das Bodenpersonal für Donnerstag zu einem Warnstreik aufgerufen. Dieses Mal sind vor allem die späteren Flüge betroffen.
Powered by WPeMatico
Die Debatte um zehn statt sechs verkaufsoffener Sonntage in Brandenburg wird seit Monaten heftig geführt: Dem Handel geht die Regelung noch nicht weit genug – Gewerkschaften und Kirche lehnen sie ab. Am Mittwoch wurde im Landtag erneut darüber beraten.
Powered by WPeMatico
Das ist ein Ergebnis, mit dem niemand gerechnet hätte – jedenfalls nicht bei den Berliner Füchsen. Der Vierte der Handball-Bundesliga verlor am Mittwochabend gegen den Tabellenletzten. Ein empfindlicher Rückschlag für den amtierenden Vereins-Weltmeister.
Powered by WPeMatico
Kalte Heizungen, Schimmel, Bauschäden: Hunderte „Deutsche Wohnen“-Mieter in Berlin fühlen sich mit solchen Problemen im Stich gelassen. Nun musste sich das Unternehmen im Abgeordnetenhaus rechtfertigen – und sorgte mit manchen Aussagen für Ärger. Von Andrea Everwien
Powered by WPeMatico
In Cottbus haben hunderte Menschen für Weltoffenheit und gegen Neonazis demonstriert. Anlass war der 72. Jahrestag der Bombardierung der Lausitz-Stadt kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs. Eine Demo von Rechten war in diesem Jahr nicht angemeldet.
Powered by WPeMatico