Deutsches und polnisches Geschichtsverständnis auf einen Nenner bringen, ist keine so einfache Sache. Schulbuch-Autoren haben es dennoch versucht – und geschafft: Am Mittwoch stellten die Außenminister beider Länder ein erstes gemeinsames Geschichtsbuch vor. Von Dominik Lenz Powered by WPeMatico
Bankangestellte wollen am Freitag streiken
Powered by WPeMatico
Schüler demonstrieren gegen marode Schulen
Powered by WPeMatico
Verwaltungsgericht kippt erneut Hundeverbot am Schlachtensee
Jetzt wird es peinlich für den Bezirk: Das Verwaltungsgericht Berlin hat das umstrittene Hundeverbot am Schlachtensee zum zweiten Mal gekippt. Das Gericht folgte den Eilanträgen eines Hundebesitzers. Damit dürften die Konflikte zwischen Badegästen und Hundebesitzern wieder aufflammen. Powered by WPeMatico
Weg für Berliner Hundegesetz frei
Powered by WPeMatico
Dem Einbrecher vom Urlaub aus zuschauen
Die Anzahl der Wohnungseinbrüche steigt. Viele wollen sich dagegen schützen, aber klassische Einbruchmeldeanlagen kosten viel Geld. Eine Smart-Home-Anlage aus dem Elektromarkt scheint da eine kostengünstige Alternative zu sein. Robin Avram hat Sicherheitsexperten nach deren Meinung gefragt. Der Fernsehbeitrag läuft im…
Der ziemlich beste Vorleser
Er ist die größte und erfolgreichste Leseförder-Initiative Deutschlands: Der bundesweite Vorlesewettbewerb, der seit 1959 jährlich durchgeführt wird. In diesem Jahr hat sich Matthias Stelzle aus Niedersachsen durchgesetzt. Das Buch, aus dem er vortrug: “Ziemlich beste Feinde”. Powered by WPeMatico
Künftige Nutzung der Hauptmann-Schule bleibt ungeklärt
Powered by WPeMatico
Der Tigerkäfig vorm Gorki bleibt stehen
Die Genehmigung hat das Bezirksamt zurückgezogen – das “Zentrum für politische Schönheit” will dennoch die Tiger-Arena am Gorki Theater nicht abzubauen. Im Gegenteil: Die Künstler halten daran fest, dass sich eine Freiwillige von einem Tiger fressen lassen soll. Inzwischen gibt…
Entscheidung über EU-Austritt: Sorgen vor dem Brexit auch in Potsdam
Die Abstimmung in Großbritannien zum Verbleib oder zum Austritt aus der EU steht bevor. Was der Brexit für Potsdam und seine Wirtschaft bedeuten würde. Powered by WPeMatico
Zahl der Mastschweine in Brandenburg erreicht Tiefststand
Powered by WPeMatico
Aus Anarcho wird Realo
Jochen Esser war Anarchist in den 60ern, Maoist in den 70ern und er ist Gründungsmitglied der Grünen. Seit 1999 ist er ihr Fraktionssprecher für Haushalt und Finanzen im Abgeordnetenhaus – anerkannt bis gefürchtet von den anderen Fraktionen und den Finanzsenatoren.…
Rückzug eines CDU-Urgesteins
Der CDU-Politiker Michael Braun verlässt im Herbst nach mehr als zwei Jahrzehnten das Berliner Abgeordnetenhaus und tritt nicht wieder zur Wahl an. Geschichte schrieb er vor fünf Jahren als Kurzzeit-Senator – mit nur elf Tagen Amtszeit. Von Thorsten Gabriel Powered…
Der Aufpasser mit Fliege
Er war Nachfolger von Klaus Wowereit, zählt den Neuköllner Alt-Bürgermeister Heinz Buschkowsky zu seinen Freunden und bekam seinen Spitznamen vom SPD-Urgestein Peter Glotz verpasst. Karlheinz – genannt Charly – Nolte stand nie im grellen Rampenlicht, hat aber an entscheidender Stelle…
Von Abschiebung bedrohte Roma-Familie aus Potsdam: Vule und seine Familie dürfen bleiben
Die Familie Brkić sollte nach Serbien abgeschoben werden. Tausende Unterstützer kämpften dafür, dass die Familie in Potsdam bleiben darf. Mit Erfolg. Powered by WPeMatico
Ehemaliges Freibad am Luftschiffhafen: Das vergessene Strandbad
In Potsdam-West gab es einst ein Strandbad an der Havel. Dort konnte man wunderbar über die Seenlandschaft blicken – oder von einem Turm springen. Powered by WPeMatico
Bürgerdialog zur Garnisonkirche in Potsdam: Dialog beendet
Eine gemeinsame Informationsveranstaltung zur Garnisonkirche von Kritikern und Befürwortern ist geplatzt, der Bürgerdialog ist offenbar endgültig gescheitert. Jetzt wird wieder gestritten. Powered by WPeMatico
BGH bestätigt Urteil im Mordfall Alyssa
Weil er die 14-jährige Alyssa aus Eichwalde mit 78 Messerstichen tötete, ist im vergangenen Jahr ein Mann zu mehr als 13 Jahren Haft verurteilt worden. Der Verurteilte ging in Revision – vergeblich, wie der Bundesgerichtshof am Mittwoch feststellte. Powered by…
"Lasst uns das Brandenburger Tor reparieren!"
Das Brandenburger Tor auf U-Bahnfenstern löst bei Designern Fremdscham aus. Seit Anfang Juni gibt es sogar eine Facebook-Seite, die das Brandenburger Tor “fixen” will und dafür Sticker verteilt. Allerdings kommt die Aktion zu spät. Von Anke Fink Powered by WPeMatico
Bass Boom Bang
Hula Hoop Reifen bauen, auf Kräutertour gehen oder einen Versuch im Teebeutelweitwurf wagen – ein Festivalbesuch ist mittlerweile viel mehr als mehrere Tage am Stück nur Bässe auf die Ohren. Die Zahl der Festivals steigt von Jahr zu Jahr –…